Smartwatch für Kinder
Allerdings ist die Ausstattung der Uhren sehr unterschiedlich. Einige können alles, andere nur weniges. Welche Uhr zu welchem Kind passt, hängt vom Alter des Kindes und von den Wünschen der Eltern ab. Auch der Geldbeutel spielt dabei natürlich eine Rolle.
Mit der Smartwatch das Kind finden!
Wenn die bunte Kinderuhr den Eltern zeigen soll, wo sich das Kind gerade aufhält, muss beim Kauf auf einiges geachtet werden. Die Uhr muss natürlich ein eingebautes GPS haben. Aber nur dann, wenn sie auch WiFi anbietet, kann man den Aufenthaltsort über ein App zuhause überprüfen und vor allem sicher sein, dass er in kurzen Intervallen erneuert wird. Die Uhr muss also mit einer SIM-Karte ausgestattet werden. Diese hoch entwickelten Uhren haben meist auch einen SOS-Button, den das Kind im Notfall drücken kann. Es ist dann sofort mit Mutter oder Vater verbunden. Einige Uhren haben auch die Möglichkeit, ein GEO-Fencing einzurichten. Damit können Eltern mit der Smartwatch für Kinder Sicherheitszonen festlegen. Sie werden sofort informiert, wenn das Kind sich aus dieser Sicherheitszone herausbewegt. Diese Uhren können ein Smartphone ersetzen, da sie dank der SIM-Karte auch Sprachfunktionen haben. Anrufe sind also ebenfalls möglich.
Mein Kind soll Spaß haben!
Jede Smartwatch für Kinder bietet vor allem Spaßfunktionen an, die das Leben der Kinder bereichern sollen. Oft können Fotos und kleine Videos damit gemacht werden. Mit einer App können die Fotos dann lustige Rahmen und die Videos kleine Effekte erhalten. Es gibt für alle Uhren auch Spiele wie Puzzles oder kleine Rätsel. Wenn die Uhr WLAN anbietet oder per Bluetooth mit einem anderen Gerät verbunden werden kann, gibt es manchmal die Möglichkeit, weitere Spiele nachzuladen. Allerdings steckt die gesamte Produktpalette noch in den Kinderschuhen! Insider gehen davon aus, dass es in den kommenden Jahren um ein Vielfaches erweitert wird.
Das Kind soll sich bewegen!
Manche Eltern sind sehr besorgt darüber, dass die lieben Kids den ganzen Tag nur noch sitzen. Nach der Schule geht es schnurstracks nach Hause, denn dort wartet der PC, das Tablet oder der TV-Schirm! Manchmal bieten die Uhren deshalb eingebaute Fitness Tracker an. Schritte können gezählt, Spieleinheiten erfasst werden. Allerdings sind die meisten Funktionen noch nicht ausgereift. Kinderuhren, die auch ideale Fitness Tracker sind, werden erst ab 2017 auf dem Markt erwartet. Für gezielte Bewegungsförderung per Armband empfehlen sich normale Fitnessarmbänder. Es gibt schmale, bunte Silicon-Armbänder auf dem Markt, die alle Funktionen haben, die sich bewegungsfreudige Menschen von einem Fitnessband wünschen können und die auch Kindern gefallen!
Die kinderfreundliche Smartwatch – ein paar Beispiele:
Preiswert und lustig für kleine Kinder
TURNMEON – Wer noch in den Kindergarten geht, ist sowieso meist unter der Obhut eines Erwachsenen. GPS und Notfall-Buttons sind für die Kleinsten noch nicht so wichtig.
Für sie empfiehlt sich die TURNMEON, die schon für Kinder ab 3 Jahre empfohlen wird.
Sie hat ein lustiges, buntes Display. Das Kind kann unter 50 verschiedenen Design-Möglichkeiten wählen. Es sind zehn kleine Spiele eingebaut. Außerdem hat die Uhr einen Wecker, einen Kalender und eine Uhr, die je nach Wunsch mit Zeigern oder digital gestaltet werden kann. Die Uhr hat auch bereits einige kleine Fitness-Funktionen. Sie kann Schritte zählen und den Schlaf überwachen. Die Eltern können mit der Uhr das Kind an Termine erinnern. Der Preis liegt bei ca. 45 Euro.
Die Uhr zur Überwachung
SUSU – Der Gedanke ist bei Pädagogen nicht unumstritten. Wieviel Überwachung verträgt ein Kind? Müssen die Eltern wirklich alles genau wissen? Wer das Gefühl hat, dass es heutzutage unumgänglich ist, sein Kind jederzeit im Auge zu behalten, liegt mit der SUSU-Uhr goldrichtig. Sie hat so gut wie keinen Fun-Faktor, plaudert aber alles über das Leben des Kindes aus. Die eingebaute Kamera ist ferngesteuert. Es gibt die Möglichkeit, die Gespräche des Kindes mitzuhören und daheim zu sehen, was auch das Kind sieht. Sie zeigt natürlich auch per GPS genau an, wo sich der Sprössling gerade befindet. Die Uhr hat kleine Fitness-Funktionen eingebaut, denn sie zählt auch die Schritte und kann auf Wunsch den Schlaf analysieren. Sie kostet ca. 80 Euro.
Die (fast) echte Smartwatch
PADGENE – Diese Uhr ist für größere Kinder geeignet, die mit ihr fast genauso viel machen können, wie die „Großen“ mit ihrer Uhr. Sie hat eine kleine Kamera, nimmt Anrufe entgegen und hat eine eingebaute App, die den GPS-Standort zeigt und übermittelt. Das Kind kann auch SMS senden. Die Verbindung nach Außen läuft über das GSM-System, eine WLAN-Verbindung kann nicht aufgebaut werden. Trotzdem erinnert die Uhr im Aussehen und mit ihrer kleinen Auswahl an Spielen und Funktionen an die Uhren von Erwachsenen. Sie macht vor allem kleineren Schulkindern Spaß. Sie ist in vielen Farben erhältlich und kostet ca. 40 Euro.
Der coole Alleskönner
DOKI-Watch – Dieser Kinderuhr gilt als die bestdurchdachte von allen. Besonders interessant ist, dass sie sowohl mit Androide als ich mit iOS kompatibel ist. Die Eltern können ihre eigenen Produkte also problemlos mit der DOKI-Watch koordinieren. Sie funktioniert wie ein kleines Handy. Allerdings kann das Kind nur Nummern anrufen, die vorher festgelegt worden sind. Die Eltern können Sprachnachrichten vermitteln, die sich das Kind auf der Uhr anhören kann. Dank der Kamera sind sogar Video-Anrufe möglich! Die Uhr arbeitet mit GPS, GSM und WiFi – der aktuelle Standort des Kindes ist deshalb immer absolut aktuell. Über die Uhr können die Eltern Sicherheitszonen einrichten. Sie erhalten einen Alarm, wenn das Kind diese Zone verlässt. Es gibt eine große Auswahl an Apps zum Spielen, Fotografieren und Lernen. Eine dieser Apps heißt „DokiPet“ und ist ein virtueller Fitness-Trainer. Die Uhr zählt die Schritte und misst, wie schnell das Kind läuft und wie viele Kalorien es dabei verbrennt. Die Uhr ist ideal zum Spielen und Trainieren – und für Eltern, die immer alles über ihr Kind wissen wollen! Die DOKI-Watch kam im Frühjahr 2016 auf dem Markt, und kann in Deutschland seit diesem Zeitpunkt auch vorbestellt werden. Man geht davon aus, dass sie in Deutschland ab Herbst 2016 überall erhältlich ist. Der Preis soll je nach Ausführung bei ca. 130 Euro liegen.
Unsere Auswahl an Smartwatches für Kinder nach Kundenbewertungen:
89,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Kommentare
Xiaomi Mi Bunny – Die Smartwatch für Kinder Juli 21, 2016 um 9:02 am
[…] Hier finden Sie einen weiteren Artikel zum Thema Smartwatch für Kinder […]